2011 Ein Stern für Waldheim

-13.02.2011 37 Wanderer nutzen die winterliche Wanderung, um die Route über Beerwalde - Reinsdorf kennen zu lernen. Fa. Kießling liefert dieses Mal Rouladen ins Feuerwehrhaus nach Reinsdorf.
-23.03.2011 Mitgliederversammlung des WVV mit Rückblick auf 2010 und Darlegung geplanter Maßnahmen. 64 Mitglieder hat der Verein aktuell.
-02.04.2011 Zehn Vereinsmitglieder betreuen die Verpflegungsstelle auf dem Wachberg anlässlich des 27. Sachsen-Dreier mit 3075 Wanderern.
-DA 16.04.2011 Der Verein startet einen Spendenaufruf zur Sanierung der aus 84 Stufen bestehenden Wachbergturm-Treppe. Für eine Spende von 25 leuchtet dann ein grüner Stern im Treppenaufgang, für 50 gibt es einen silbernen und für 100 einen goldenen Stern.
-27.04.2011 Am Rundwanderweg an der Alberthöhe und Hufe schwingen die Verschönerer Laubbesen. Auch Wege werden an diesem Tag befestigt.
-Mai 2011 Zwei Bürgerarbeiter werden für den WVV bis 31.12.2014 tätig. Sie sollen die Wander- und Radwege und deren Beschilderung sowie andere Verschönerungsarbeiten erledigen. Auch Aktionen zum Thema Naturschutz sind mit den Schulen geplant.
-18.05.2011 Der Weg durch das Sauergras brauchte Pflege und Zementkies. Auch diese Aktionen endete mit einem kleinen Imbiss.
-DA 09.08.2011 Die Sanierung der Wachbergturmtreppe geht voran. Im Außenbereich werden im August noch 2 Sitzgruppen aufgestellt und die Böschung wird bepflanzt.
-17.08.2011 Der WVV mobilisiert 18 Bürger um auf der Lutherhöhe rund um den
Gedenkstein von Walter Haase Ordnung zu schaffen.
-13.09.2011 Gedenkstein für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges wird durch Eigeninitiative im Namen des WVV von Unkraut befreit.
-06.12.2011 Die ersten 50 Sterne leuchten im Aufgang der Treppe. Eine tolle Resonanz hat der Spendenaufruf zur Treppensanierung gebracht.
-DA 31.12.2011 Dankeschön vom Vorstand, auch an die, die nicht in der Zeitung erschienen. Die z.B. Bäume pflanzten, Setzlinge zogen, Bänke aufstellten und streichen, Reparaturarbeiten machten.

Die Spenden-Sterne leuchten im Wachbergturm-Aufgang (2011) Foto: Dietmar Thomas/Döbelner Anzeiger

Mit dem Erwerb eines 'Sternes für Waldheim' unterstützen Sie die umfangreiche Arbeit des Waldheimer Verschönerungsvereines.

2012 Der Wachbergturm und seine Umgebung sind bereit Gäste zu empfangen

-05.02.2012 Die 11. Wanderung des WVV über 13 km bei -10°C führt über Neuschönberg - Kriebethal nach Schönberg.
-28.03.2012 Mitgliederversammlung: Ein kontrovers diskutiertes Thema ist die Pflege des Eichbergs. Eigentlich die Arbeit vom Bauhof. Zwei von Privatpersonen gespendete Bänke werden am oberen Rondell ihren Platz finden.
-03.06.2012 Die Fertigstellung des Wachbergturms wird mit einem Turm Fest gefeiert. Dazu sind alle Sanierer, Spender und die Waldheimer eingeladen. Der Türmer von Waldheim Dieter Jost schlüpft dazu sogar ins Kostüm. Innerhalb der letzten 5 Jahre hat er über 2000 Stunden ehrenamtlich investiert, um das Wahrzeichen wieder zu einem attraktiven Anziehungspunkt zu gestalten.
-28.07.2012 Der WVV ruft zum Arbeitseinsatz auf den Eichberg und 20 Einsatzfreudige folgen. Ein begehbarer Weg mehr wird den Spaziergänger erfreuen.
-DA 14.08.2012 Frust beim WVV. Unbekannte haben ein Geländer einer Brücke am Sauergrasbach und einen Wegweiser des Vereins zerstört.
-Sept. 2012 Der WVV gibt eine Ansichtskarte mit dem Wachbergturm und einer Stadtansicht heraus. Mit dem Erwerb dieser Karte wird die Arbeit des Verschönerungsvereins unterstützt.
-03.10.2012 Die Spenden-Bänke von Familie Thieme werden auf dem Eichberg eingeweiht.
-14.10.2012 An der Herbstwanderung nehmen 52 Personen teil. Über einige Höhen erreichen die Wanderer das Vereinshaus in Schönberg, wo es wieder eine Stärkung gibt.
-24.11.2012 Zum Jahresabschluss treffen sich 15 Waldheimer auf der Alten Hufe mit Besen und Harke zu einem Kehraus.

Der Turm empfängt die Wanderer vom Sachsen-Dreier (2011)

Der Turm empfängt die Wanderer vom Sachsen-Dreier (2011)

2013 WVV verschönert Waldheim, mancher Mitbürger zerstört die ehrenamtliche Arbeit

-03.02.2013 Neuer Teilnehmerrekord zur Winterwanderung. 66 Teilnehmer folgten den Spuren von Gerd Pfeifer über 13 km im Stadtgebiet Waldheim.
-26.03.2013 Mitgliederversammlung des WVV, einer von 71 Vereinen in Waldheim. Ein großes Anliegen der Vorstandsmitglieder ist es, bei jüngeren Leuten Bereitschaft zu finden im Vorstand mitzuwirken.
-27.04.2013 Arbeitseinsatz im Nieselregen am einstigen Schlachthof. Dort soll ein Platz zum Sitzen entstehen, um die Aussicht auf die Zschopau zu genießen.
-Juni 2013 Jede Spende zählt! Über 700 Euro waren 2012 über Wachbergturmeintritt, die Sterneaktion oder Ansichtskarten zusammengekommen. Von einem Teil der Spenden kauft der Verein Bäume für das Stadtgebiet.
-16.08.2013 Arbeitseinsatz im und am Wachbergturm.
-DA 08.10.2013 Der Bach zwischen Steinbruch und Schönberg erhält einen neuen Steg. Der alte Holzsteg war von Unbekannten zerstört worden. Durch die Arbeit der Bürgerarbeiter und des Bauhofs können Wanderer nun wieder trocken nach Schönberg gelangen.
-13.10.2013 74 Wanderfreunde haben sich zur Herbstwanderung im Osten der Stadt eingefunden. Manch ehemaliger Waldheimer staunt über die schönen Ecken unserer Heimat.
-19.10.2013 Baumpflanzaktion auf dem Abrissgelände am neu gestalteten Aufgang zwischen Härtel- und Schillerstraße. Waldheim soll grün bleiben, deshalb werden auch an anderen Stellen durch den WVV Bäume gepflanzt und ersetzt.
-November 2013 Der Verschönerungsverein wird durch den Bürgermeister Blech in der Stadtratssitzung geehrt. Mit seinem Engagement hat der Verein Waldheim schöner gemacht.
-03.12.2013 Vandalismus und Diebstahl macht den Vorstand wütend (Schilderbäume abgeschraubt und rausgerissen, Bankholme gestohlen, Bank angezündet, Schilder zerstört ...).

Rührige ABM-Kräfte beim Treppenbau an der Quelle Wolfskehle (2008)

2014 Erfolgreiches Jahr auch ohne ABM-Kräfte

-16.02.2014 Winterwanderung, der Verschönerungsverein besteigt die Carola- und Schillerhöhe mit 73 Personen und 2 Hunden. Das Mittagessen stammt wieder aus den Töpfen der Fa. Kießling.
-DA 14.03.2014 Dietmar Hack ärgert sich über den verwilderten Eichberg. Mit technischer Unterstützung der Heizungstechnik werkelt der Verschönerer einige Wochen an der Verbesserung des Zustandes von Geländern und Wegen.
-25.03.2014 Mitgliederversammlung: Die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen sind ausgelaufen, d.h. alle Arbeiten müssen zukünftig vom Verein und seinen Unterstützern geleistet werden. Der Vorsitzende, Gerd Pfeifer, und der Stellvertreter, Karl Schuster werden weiter im Vorstand des WVV arbeiten. Andrea Tröger wird neu als Schatzmeisterin in den Vorstand gewählt.
-DA 03.04.2014 schreibt, dass bereits 120 Spenden-Sterne aus der Aktion Ein Stern für Waldheim den Treppenaufgang vom Wachbergturm schmücken.
-21.05.2014 Die Vereinsmitglieder pflegen ihr Schmuckstück, nämlich das Gelände um den Wachbergturm.
-14.06.2014 Arbeitseinsatz zur weiteren Urbarmachung des Geländes am Schlachthof.
-28.08.2014 Ein weiterer Arbeitseinsatz findet am Wachbergturm statt.
-September 2014 Statistik: in der Obhut des WVV befinden sich: 5 Rasthütten, 1 Blockhütte, 6 Gedenksteine, 6 Stahl- und Betonbrücken, 2 Rohrdurchlässe, 150 Bänke, der Wachbergturm mit Geländer, 56 km Wanderwege. Frei halten der Aussichtspunkte, alte Baumbestände durch Neuanpflanzungen ersetzen usw. sind die Aufgaben des WVV.
-24.09.2014 Arbeitseinsatz mit Harke und Laubbesen an der Wolfsschlucht Brücke, oberhalb des Kornhauses. Außerdem soll die versiegte Quelle wieder plätschern.
-19.10.2014 Von den 68 Mitläufern zur Herbstwanderung kommen sogar welche aus Leipzig und Halle. Karl Schuster führt sie sicher bis nach Schönberg. War es das Mittagessen oder der Vorsänger Wolfgang Müller, der die Wanderer zum Singen animierte.
-22.11.2014 Den letzten Blättern geht es beim Arbeitseinsatz im Sauergras an den Kragen. Aber auch 2 neue Nussbäume pflanzen die 15 anwesenden Mitglieder des WVV.
-28.11.2014 Begehbarmachung des Zick-Zack-Wegs von der Goethestraße zum Sauergras durch 5 Fleißige.
-Dezember 2014 Die Bankstreicher Albrecht Uhlig und Hubertus Schuster legen die Statistik über die durchgeführten Renovierungsarbeiten an Bänken im Stadtgebiet vor: 52 Bänke. Auch diese jährlich wiederholenden Arbeiten verdienen viel Anerkennung.

Gerd Pfeifer ist stolz auf die geleistet Arbeit am Wachberg (2012 anlässlich des Turmfestes)