2022 Der Wachbergturm lockt Gäste nach Waldheim

-02.01.2022 -- der Verein steigt nach den kalorienreichen Feiertagen mit einer Wachbergturmöffnung ein. Überrascht sind die Türsteher Fam. Thieme, W. Vogel und W. Daidone über die große Resonanz. Die 61 Besucher kommen u.a. aus Dessau, Dresden, Leipzig, Staucha, Nossen....
-06.01.2022 -- Notartermin und am 19.01.2021 Umschreibung bei der Sparkasse. Nun ist der neue Vorstand wirklich handlungsfähig und verantwortlich.
-11.01.2022 -- Vorstandssitzung im coronakonformen Rahmen
-12.01.2022 -- der Verein braucht ein Fahrzeug (Besichtigungstermin), um die Aufgaben auf den Wanderwegen bewältigen zu können, Stadtverwaltung sieht keine Lösung und bietet an, bei notwendigen Transporten durch den Bauhof zu helfen.
-18.01.2022 -- Beratung des WVV-Vorstand mit dem Fachbereichsleiter II der Stadt Waldheim
-02.02.2022 -- Zusammenkunft mit der Fachbereichsleiterin I der Stadt Waldheim, um Möglichkeiten der Nutzung der Internetseite der Kommune für Angebote des WVV zu besprechen
-06.02.2022 -- die Winterwanderung nach Hartha mit coronagerechtem Imbiss -- wird durch eine Mail des Landratsamtes nicht erlaubt. Heinz Thieme versteht die Welt nicht mehr, denn montags spazieren hunderte Coronagegner unbehelligt durch die Stadt. Außer den monatlichen Beratungen des Vorstandes und mit dem Bauamt der Stadt werden Bänke repariert, Archivgut datenschutzgerecht entsorgt, Sturmschäden beseitigt und vorbereitende Arbeiten für das Heimatfest getätigt.
-09.03. und 17.03.2022 -- gemeinsam mit den Bauhofmitarbeitern schaffen 13 Verschönerer am Meinsberger Berg ein Sichtfenster auf das Stadtzentrum, durch Beseitigung von wildwachsenden Sträuchern.
-10.03.2022 -- das Team der Arche hat das Holz von Wanderschildern gestrichen. Der WVV bedankt sich durch Einladung der Bewohner auf den Wachbergturm.
-13.03.2022 -- Eröffnung des Wachbergturms -- 98 Leute nutzen die Möglichkeit. Auch die Spendenbox profitierte von dieser Aktion und der 202. Stern wird von den Wandernden Tänzern gekauft.
-18.03.2022 -- erste Absprachen zur Rapunzelwoche / Turmfest am 05.06.22 mit den Verantwortlichen der Gartengruppe Wachberg und der Förderschule.
-21.03.2022 -- erster Arbeitseinsatz 2022 auf dem Majoranberg. Bei bestem Frühlingswetter schaffen die 13 Gekommenen das geplante Pensum spielend. Der Majoranberg hat nun auch ein Höhenschild und wird durch Wanderschilder von Fremden gefunden.
-22.03.2022 -- Helfer-/ Wegewart-Treffen. Der Landrat stellte bereits 2021 Gutscheine für diese Gruppe der Ehrenamtlichen zur Verfügung. Der Vorstand kann 28 Vereinsmitgliedern bzw. Unterstützern diese Ehrung überreichen und Danke für das Engagement sagen.
-DAZ berichtet von Ärger im Westen der Stadt wegen des Abbaus von 2 Bänken hinter dem Kaufland. Beim WVV treffen Beschwerden dazu ein 'erst der Papierkorb weg und nun die WVV-Bänke. Die Stadtverwaltung wird damit zitiert. Da habe ich lieber gar keine [Sitz]Ecke, als eine Dreckecke! Wer soll denn hier bestraft werden? Letztlich wird nach Bürgerprotest am 13.04.22 eine Bank (mit entnommenen Gestellen vom Depot) im Bereich Fußweg Vogtstraße wieder aufgestellt. Alles OHNE Informationen zwischen Bauamt und WVV-Vorstand! Gehen Partner so miteinander um?
-29.03.2022 -- Mitgliederversammlung mit 20 Anwesenden von aktuell 77 Mitgliedern. Der Vorstand wird entlastet, der Beitrag bleibt auch 2022 stabil bei 18 EUR/Jahr für Erwachsene. Die ehemaligen Vorstände Gerd Pfeifer und Karl Schuster werden zu Ehrenmitgliedern des WVV erklärt. Mit einer Bank am Wachbergturm für 15-jährige Vorstandsarbeit soll ihr Engagement für unseren Verein und die Ehrung unterstrichen werden.
Gemeindebote Kriebstein 01.04.2022 -- die Kriebethaler bedanken sich beim WVV für die Begehbarmachung des Wanderweges um den Katzenberg (Flur Schönberg). Der wenig bekannte Berg befindet sich auf der Wanderroute 9. Auch die Ausschilderung und ein Höhenschild sowie die Komplettsanierung der Bank auf der Höhe wurde durchgeführt.
-09.04.2022 -- Öffentlicher Arbeitseinsatz im Rahmen des Frühjahresputzes der Stadt, 21 Teilnehmer arbeiten fleißig zwischen Kreuzfelsen und Hufe, keine schlechte Beteiligung! Analysiert man die Teilnehmer, so sind wirklich nur 2 Waldheimer dem Aufruf gefolgt, mit denen es im Vorfeld keinen Kontakt gab. Das enttäuscht den Verein schon sehr.
-11.04.2022 -- die IG Wandern unterstützt erneut mit 22 Personen die Arbeit des WVV im Bereich des Wachberturmes -- Danke den Wanderfreunden.
-12.04.2022 -- die Oberschüler der Klasse 8c schwingen auf dem Eichberg Laubbesen und Pinsel. Danke Herrn Genscher und Euchler für den gelungenen Einsatz.
-16.04.2022 -- 74 Eintrittskarten werden bei der dritten Wachbergturm-öffnung 2022 verkauft. Der Turm macht inzwischen Waldheim in der Region bekannt.
-25.04.2022 -- Arbeitseinsatz April mit 8 Teilnehmern auf dem Wanderweg Hufe und an der Zschopauterrasse. Der Steingarten braucht auch eine erste Frühjahrskur.
-25.04.2022 -- wir trauern um unser Mitglied Hubertus Schuster, der im 78. Lebensjahr verstorben ist.
-26.04.2022 -- unser ehemaliges Vorstandsmitglied Gerd Pfeifer ist mit 71 Jahren verstorben. Er war Gründungsmitglied des 2006 gegründeten Vereins. Gerd hat den Verein mit geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist. In unserer Chronik setzen wir ihm und seinem Wirken ein Denkmal. Wie sagte er immer: Unsere Arbeit muss auch Spaß machen!
-April 2022 -- gutes Arbeitswetter machte viele kleine Einsätze möglich. Z.B erhält der Wachbergturm ein neues (gefördertes Schloss), unsere 6 betreuten Bachstege haben jetzt einen Namen (z.B. B2), Bänke werden repariert, aber auch abgebaut usw.
-01.05.2022 -- 45 Personen besteigen am Feiertag den Wachbergturm. Auch die Sterne haben sich vermehrt und eine Spende geht dem WVV zu.
-05.05.2022 -- der Arbeitseinsatz an der Zschopauterrasse wird mit 5 Personen fortgesetzt. Vor allem im oberen Bereich muss Ordnung geschaffen werden, damit der Picknick-Platz würdig für Gäste ist. Leider ist das Gingobäumchen eingegangen.
-11. und 25.05.2022 -- zwei Treffen mit dem Revierförster Dirk Tenzler, um durch Bäume gefährdete Bänke zu begutachten und Wanderbeschilderung auf unseren Wanderwegen mit einem Waldbesitzer zu besprechen.
-16.05.2022 -- ein PKW, ein Hänger und 10 Menschen begeben sich auf die Schillerhöhe, um ca. 90 Treppenstufen von der Carolahöhe in Richtung Mittweidaer Straße mit Kies aufzufüllen, das Unkraut am Höhenwanderweg zu beseitigen und gefährdete Bänke abzubauen.
-21.05.2022 -- die Stadt ruft zum Waldheimer Frischemarkt. Zum Rahmenprogramm gehört auch die Präsentation von Vereinen. An diesem Samstag stellt Wolfgang Vogel den Waldheimer Verschönerungsverein auf dem Obermarkt vor.
-Mai 2022 -- die Vorbereitungen (Unterstützung durch den WVV betreffs der Sauberkeit am Spielort und personeller Unterstützung bei den Proben) für das Märchen Rapunzel und für unsere 151- Jahrfeier des Wachbergturmes sind im vollen Gange. Wanderwege werden gesäubert und gemäht, mindestens 60 Bänke sollen dieses Jahr bearbeitet werden und Wanderzeichen werde zur Ergänzung der Rundwanderwege angebracht.
-05.06.2022 -- der Wachbergturm feiert seinen 150 Geburtstag nach und viele Besucher kommen bei bestem Wetter. 10 Uhr Start mit Ansprachen am Wachbergturm und dem Großen Halali für unseren verstorbenen Vorstandschef Gerd Pfeifer (der auch Jäger war) durch die Jagdbläser. Für Essen, Trinken, Kinderschminken, Musik, Hüpfburg, Glücksrad und Auftritte der Tanzperlen hat uns der Vorstand der Gartengruppe Wachberg sein Gelände zur Verfügung gestellt. Danke auch den fleißigen Kuchenbäckern der Gartensparte. Umrahmt wird die Veranstaltung durch die Öffnung des Wachbergturmes und die öffentliche Vorstellung von Rapunzel. Gut gemacht, liebe Förderschüler um Katrin Köhler.
-05. und 26.06.2022 -- der Wachbergturm ist geöffnet. 101 Erwachsene mit Kindern zieht das an. Unser langer Lulatsch macht die Stadt bekannt, könnte man meinen! Er bringt aber vor allem dem Verschönerungsverein Eintrittsgelder, Spenden in Form von Sternen und Bargeld, aber auch neue Mitglieder, Erfahrungsaustausch und anerkennende Worte.
-08.06.2022 -- die Rotbuchen-Anpflanzung an der Gartengruppe Waldessaum wird durch die Firma Grundstücks- und Gebäudemanagement Förster aus Rudelsdorf als Spende für den WVV gemäht. Mit Unterstützung von 2 WVV-Mitgliedern gelingt es, diese Fläche in ca. 4 Stunden zu bearbeiten. Danke Herr Förster.!
-09.06.2022 -- zweiter Einsatz auf dem Höhenrundwanderweg zwischen Mittweidaer Straße und Aussicht Carolahöhe, um die restlichen Treppenstufen mit Kies auszufüllen. Wieder eine schweißtreibende schwere Arbeit für die 5 Mitmacher.
-12.06.2022 -- Bürgermeisterwahlen in Waldheim. Unser Vereinsmitglied Steffen Ernst wird mit 58,6% wiedergewählt -- Glückwunsch -- wir rechnen mit Unterstützung und weiterhin guter Zusammenarbeit der Verwaltung mit dem WVV.
-13.06.2022 -- der WVV erwartet Picknickgäste auf der Zschopauterrasse, aber die Sitzgruppen sind vom Gras schon wieder überwuchert. Da muss wieder die Sense und der Rasenmäher mit 2 Bedienern ran.
-20.06.2022 -- Gisela Groschopp knüpft Kontakt zu den Projektmanagern Touristisches Wegemanagement Jens Habermann und Kathrin Beyer im Tourismusverband Leipzig Region. Das Projekt soll bis Ende 2023 den Rad- und Wandertourismus in der Region fördern und stärken, Vernetzung organisieren und Erfahrungsaustausch zwischen den Kommunen organisieren. Die Mitarbeiter arbeiten zeitweise im Waldheimer Rathaus, wollen die Arbeit des WVV kennenlernen und bieten ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Vervollständigung von Wanderwegen an. Erste Unterstützung: Herr Habermann wird auf unserem Rundwanderweg 10 einen Qualitätscheck machen.
-29.06.2022 -- der erweiterte Vorstand folgt einer Einladung von Schulleiter Genscher zur Besichtigung unserer Waldheimer Oberschule. Auf diese Schule kann man stolz sein.
-Gewerbeverein Waldheim e.V. und der Waldheimer Verschönerungsverein verbünden sich, um eine Spendenaktion für unsere sanierungsbedürftige Freiluftpyramide ins Leben zu rufen (die Pyramide hat jahrelang im Freien gestanden). Dem bei der Stadtverwaltung gestellten Antrag auf Unterstützung durch den Verfügungsfonds wird zugestimmt. Die Waldheimer Handwerker richten sich auf die Generalüberholung der Pyramide ein. Matthias Poch, Geschäftsführer von der DDV Döbeln GmbH unterstützt und begleitet die Aktion durch Flyer und Werbung im Döbelner Anzeiger. Der Verein verkauft extra für diese Unternehmung hergestellte Pyramidenkerzen.
-18.07.2022 -- 12 Verschönerer schaffen an diesem Nachmittag an 3 Einsatzorten, um den Wanderweg auf Tour 11 frei zu schneiden, Banklatten zu sanieren und das historische Geländer der Carolahöhe zu schleifen. Rostschutz und 2 x grüne Farbe werden in den nächsten Tagen aufgebracht. Für das Geländer werden insgesamt 39 Stunden Arbeitszeit benötigt.
-20.07.2022 -- Arbeitseinsatz am Kreuzfelsen-Platz, um die Brennnesseln und den Knöterich in die Schranken zu weisen.
-Vandalismus -- ein Thema, was uns regelmäßig begleitet! Wieder wurden Bänke beschmiert, ein Schilderbaum am Bahnhofsberg verschwindet komplett, ein Bachsteg zeigt zertrümmerte Bohlen und Banklatten werden demoliert.
-27.07.2022 -- Der Wanderweg zwischen Mühlgraben und Kreuzfelsen-Wald wird gemäht.
-04.08.2022 -- auch im Steinwald braucht es wieder pflegende Verschönerer mit Sensen, um den Wanderweg 2 und 8 begehbar zu halten.
-09.08.2022 -- eine etwas andere Vorstandssitzung findet bei Familie Dienerowitz statt. Der Vorstand möchte die Camera obscura kennen lernen und sich vor allem bei Johannes Dienerowitz für die Fleißarbeit der Katalogisierung unserer Bänke (242 Bänke) bedanken. Endlich gibt es einen Überblick, wo und in welchem Zustand sich Bänke im Stadtgebiet befinden.
-Wanderwegmanagement -- unsere Beschilderung braucht regelmäßige Kontrolle, Sanierung, Reinigung und Vervollständigung. Eine Arbeit, die mit dem Fotoapparat beginnt (z.B. um Mängel aufzunehmen) und sich an den Rundwanderwegen orientiert. Beschilderung wird hergestellt und angebracht oder oft muss Holzhintergrund ausgetauscht werden. Letztlich werden die Aktionen auch auf dem Papier / im PC dokumentiert, um den Überblick über die Schilderbäume zu behalten. Begrüßungs-, Sagen- und Wandertafeln sind auch jährlich zu reinigen. Eine zeitaufwendige, aber schöne Sommerarbeit.
-27.08.2022 -- der Wachbergturm ist offen. Leider lockt das Wetter kaum Besucher in die Natur.
-19.09.2022 -- und wieder braucht die Zschopauterrasse einen Einsatz.
-20.09.2022 - der Vorstand trifft sich regelmäßig mit dem Fachbereichsleiter II, Herrn Erler, um Pflegearbeiten, die wegen fehlender Ressourcen nicht vom WVV allein gestemmt werden können, zu besprechen. An diesem Tag übergeben die Vorstände auch einen Themen-/Fragenkatalog an den Bürgermeister Steffen Ernst, den die Verschönerer gern durch die Stadtverwaltung zur Optimierung der Zusammenarbeit demnächst beantwortet haben möchten.
-25.09.2022 - Wachbergturmöffnung - bei schönem Herbstwetter folgen 18 Besucher unserer Einladung
-29.09.2022 -- 1. Netzwerktreffen der Wegewarte in Leisnig (organisiert vom Tourismusverband Leipzig Region -- wir sind mit 2 Personen dabei. Kennenlernen, Austausch und Wissenserwerb für die Arbeit des Wegewartes stehen im Vordergrund.
-09.10.2022 -- Herbstwanderung des WVV mit 33 Teilnehmern. Heinz Thieme führt die Wanderer über den WR-Radweg nach Hartha und über das Sauergras zurück zum Rathaus. Bei bestem Wanderwetter ein herrlicher Zeitvertreib mit vielen Informationen zur Region. -11.10.2022 -- Vorstandssitzung - wir haben die IG Wir -- für eine schönes Hartha zum gegenseitigen Beschnuppern in die Vorstandssitzung eingeladen. Ein weiterer Grund war, eine evtl. Zusammenarbeit für die Wiederinstandsetzung der Bankrottmeile auf dem ehemaligen Harthaer Abschnitt zu besprechen. Leider haben auch die Harthaer personelle Probleme, die eine Ausweiterung des Ehrenamtes momentan nicht zulassen.
-11.10.2022 -- auch der Bürgermeister und Fachbereichsleiter II sind der Einladung zur Vorstandssitzung gefolgt, um den am 20.09. übergebenen Fragekatalog zu beantworten.
-17.10.2022 -- der Rundwanderweg 7 führt durch den Tännicht. Leider haben der Borkenkäfer und die Trockenheit die einst guten Wege durch diesen Wald stark in Mitleidenschaft gezogen. Aufräumungsarbeiten erfolgen nur spärlich. 6 Verschönerer schaffen es in 2,5 Stunden, dass auf der Tour 7 zwischen AOK-Bildungszentrum und Gartengruppe Waldessaum wieder flaniert werden kann.
-26.10.2022 -- eine Gruppe Hortkinder der Schulbergstrolche besuchen den Verein, um auf dem Eichberg Müll zu sammeln und Laub zu kehren. Die Kinder zeigen Begeisterung bei der Arbeit und sind speziell über Bankbeschmierungen empört. Hoffentlich bleibt das so.
-26.10.2022 -- ein Anwohner der Mortelstraße hat im Juni bei der Stadt vorgesprochen, um eine Bank für die älteren Bürger im Bereich Hangstraße zu erhalten. Diese Bank wurde inzwischen im Bestand der Stadt gefunden und kann umgesetzt werden. Gemeinsam mit dem Bürger wird die Stellfläche für die Bank am Höhenrundwanderweg in der Hangstraße durch die Verschönerer vorbereitet.
-27.10.2022 -- 4 Verschönerer versuchen am Meinsberger Berg den Wildwuchs am sogenannten Zentrums-Schaufenster einzudämmen, damit die Sicht auch in der dunklen Jahreszeit auf Rathaus usw. frei ist.
-30.10.2022 -- 56 Gäste nutzen das herrliche Oktoberwetter, um den Wachbergturm zu besteigen.
-02.11.2022 -- an der Kreuzung Schönberger Pflaumenallee/Leichenweg Kriebethal wird eine Bank und eine Schilderbaum in Zusammenarbeit mit dem Bauhof Kriebstein aufgestellt. Danke für die unkomplizierte und prompte Unterstützung.
-November 2022 -- das Novemberwetter lässt noch viele Arbeitseinsätze in Kleinstgruppen zu. Es werden Treppen vom Unkraut befreit, Bänke saniert, Wanderwege gemäht, Wandermarkierungen angebracht, Bachstege und Brücken gereinigt, Krokusse am Wachbergturm gepflanzt und die sogenannte Leitplanke an der Brücke Wolfskehle kann endlich erneuert werden.
-28.11.2022 -- der aktualisierte Höhenrundwanderweg-Flyer ist fertig und einsetzbar.
-November 2022 -- die Regionalpresse berichtet laufend über die Sanierung der Waldheimer Pyramide, um weitere Spenden anzuregen. Die Handwerksfirmen waren fleißig. Leider sind die Kosten gestiegen, da das Zerlegen der Pyramide weitere Mängel ans Tageslicht gebracht hat. Ein Transport vom Gewerbegebiet zum Obermarkt vor dem 1. Advent fällt wegen einer Baustelle aus. Dr. Wolfgang Vogel ergreift erneut die Initiative, um das Transportproblem zu klären.
-29.11.2022 -- die Pyramide wird mit viel medialer Aufmerksamkeit auf verschlungenen Wegen mit einem Tieflader auf den Markt transportiert und kann sich nun zum Weihnachtsmarkt bestaunen lassen.
-02.12.2022 -- eine Spendenaktion zur Rettung der Pyramide war der Plan, fast die gesamte Koordination der Generalüberholung sowie der finanzielle Klärungsbedarf ist beim Verein hängen geblieben. Aus diesem Grund lädt der WVV die Sponsoren und Handwerker zum Pyramideanschieben mit Rostern und Glühwein ein. Kritisch ist immer noch, wo wird die Pyramide zukünftig untergestellt. Ihre Höhe von 5,50 m ist das problematische.
-13.12.2022 -- Vorstandssitzung mit gemütlichem Beisammensein. Außerdem stellt Vereinsmitglied Karl-Heinz Teichert sein neues Waldheim-Buch vor.
-22.12.2022 -- Benefiz Fußball-Turnier mit 6 Mannschaften -- für die Reparatur des Kreuzfelsen-Kreuz soll die Spendensumme verwendet werden. Der Verschönerungsverein ist Ideengeber für dieses Spendenobjekt.
-27.12.2022 -- der offene Wachbergturm zieht 93 Besucher an -- erstmals werden Würste gegrillt und Glühwein ausgeschenkt. Die 4 Verschönerer haben alle Hände voll zu tun, um den Andrang und Fragen zu bewältigen -- tolle Veranstaltung!
-Was soll im Vereinsjahr 2022 nicht vergessen werden? Zahlreiche Spenden für die Heimatpflege gingen an den Verein, positives Feedback gab es von Bürgern und Wanderern, 11 Vorstandsitzungen wurden durchgeführt, in 13 Newslettern informierten wir die Mitglieder, 54 Bänke wurden renoviert oder saniert, 17 Sterne spendeten die Bürger für den Turmaufgang. Es gab neben den erwähnten Arbeitseinsätzen sehr viele kleine Projekte, anderen Mitglieder und Unterstützer mitwirkten und die unseren Verein erfolgreich sein lassen. Mitgliederbestand am 31.12.2022= 83
-EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE, DIE SICH IN DIESEM JAHR UM DEN VEREIN UND DAMIT UM DIE HEIMATPFLEGE DER PERLE IM ZSCHOPAUTAL VERDIENT GEMACHT HABEN.

Wachbergturm-Fest 2022 auf dem Festplatz der Gartengruppe Goldene Höhe

Wachbergturm-Fest 2022 auf dem Festplatz der Gartengruppe Goldene Höhe

2023 825 Jahre Waldheim - tolle Veranstaltungen

-22.12.2022 -- An diesem Tag fand in der Stadtsporthalle Waldheim ein Benefiz Fußball-Turnier statt. Das Organisationsteam hatte unsere Idee aufgegriffen, die Spenden für die Sanierung des Kreuzes auf dem Kreuzfelsen zu verwenden. 3.600 € wurden gespendet -- die Tischlerei Wolff erhielt den Auftrag. Anfang Juni 2023 erfolgte die Aufstellung des neuen Kreuzes.
-01.02.2023 -- DA- Der Pflegedienst Brambor blickt auf 30 Jahre erfolgreiches Bestehen der Firma zurück. Statt einer Feier spendet Cornelia Brambor 3 Vereinen Geld für ihre weitere Arbeit. Der VWW gehört dazu und möchte sich dafür herzlich bedanken.
-21.03.2023 -- Mitgliederversammlung des Verschönerungsvereins mit 16 anwesenden Mitgliedern. Der Mitgliedsbeitrag bleibt stabil bei 18 €/Jahr für Erwachsene.
-25.03.2023 -- Wachbergturmöffnung -- leider sind die neu gepflanzten Krokusse nur spärlich gewachsen.
-26.03.2023 -- Frühlingswanderung des WVV 12 km -- 47 Teilnehmern lernen das Kühlloch kennen und wandern weiter Richtung Kriebethal mit Mittagsrast, zurück geht es über Heiligenborn wieder zum Rathaus.
-04/2023 -- die 6. große Wandertafel wird mit Flyerkasten am Bahnhofsgebäude installiert
-16.04.2023 -- Zusammentreffen von Mitgliedern des Seniorenbeirates unserer Partnerstadt Landsberg und WVV-Mitgliedern in Waldheim.
-17.04.2023 -- das Arbeitsjahr beginnt mit dem ersten größeren Arbeitseinsatz und findet an mehreren Arbeitsorten als Frühjahresputz statt.
-19.04.2023 -- mit Förster Tenzler geht es in den "Tännicht", um über Waldschäden und Wiederbewaldung zu sprechen.
-April / Mai 2023 -- mit allen 13 Wegewarten/-pärchen werden Gespräche geführt und die Verantwortungsbereiche angepasst -- Konzentration auf die Wanderwege!
-08.05.2023 -- 1. Treffen zwischen Tourismusverband Region Leipzig, Stadtverwaltung und Verschönerungsverein zum Kennenlernen und Prüfen der Zusammenarbeitsmöglichkeiten.
-08.05.2023 -- Sozialer Tag der Klasse 8a. Die Schüler unterstützen die Heimatpflege durch Bänkestreichen auf dem Oberwerder und der Rathaus-Promenade.
-23. und 24.05.2023 -- Die IG Wandern bearbeitet gemeinsam mit WVV-Mitgliedern die Bänke auf dem Denkmalpatz.
-29.05.2023 -- Wachbergturm-Öffnung hat 36 Besucher angezogen.
-Juni 2023 -- auch dieses Jahr wurden die Rapunzel-Vorstellungen der Theatergruppe der Förderschule wieder gut angenommen. WVV-Mitglieder geben Unterstützung.
-26.06.2023 -- der Verein hat sich ein sehr schönes Vereinsbanner und Arbeitswesten mit Logo angeschafft.
-27.06.2023 -- rechtzeitig vor dem Heimatfest übergibt der WVV fünf neu erarbeitet Wanderflyer von Waldheims Rundwanderwegen dem Stadt- und Museumshaus.
-01.07.2023 -- die letzte Rapunzel-Vorstellung wird durch die Wachbergturm-Öffnung begleitet. Ca. 30 Personen aus nah und fern nutzen die Möglichkeit und bestaunen den wunderbaren Ausblick vom Turm.
-Juli 2023 -- alle 11 WVV-Rundwanderwege werden auf der Homepage der Stadt Waldheim unter dem Menüpunkt "Tourismus Freizeit -- Rund um Waldheim" veröffentlicht.
-01. bis 09.07.2023 -- 825 Jahre Waldheim -- Heimatfest. Ein Paukenschlag ist der "Tag der Vereine" am 02.07.2023. Die Verschönerer sind mit einem Wettnageln dabei -- ein toller Tag!
Auch der Festumzug bei herrlichstem Sommerwetter wird vom Verein genutzt sich zu präsentieren. Ein alter angemieteter Bus mit Anhänger IFA H6B ist ein Hingucker im 66 Bilder umfassenden Festumzug und begleitet die Verschönerer über die 1,8 km.
-10.09.2023 -- Der Wachbergturm wird zum deutschlandweiten "Tag des offenen Denkmals" geöffnet und die erste geführte Wanderung (Rundweg 10) den Gästen angeboten.
-30.09.2023 -- die im Sächsischen Wanderkalender angebotene WVV-Wanderung "Viadukte um Waldheim" wird von 25 Wanderer genutzt, um das reizvolle Zschopautal kennenzulernen.
-15.10.2023 -- Wachbergturm-Öffnung -- da wird nicht nur Aussicht angeboten, inzwischen funkeln auch 236 Sterne im Turmaufgang.
-22.10.2023 -- Ca. 70 Wanderer folgen unserem Wanderleiter bei schönem Herbstwetter von Waldheim über Majoranberg, Tännicht und Gebersbach nach Meinsberg, wo der Meinsberger Dorfclub Gegrilltes anbietet. Über die Nixkluft und Kirschallee geht es zurück.
-DA 27.10.2023 -- in Abstimmung mit der Stadtverwaltung wird der Augustinerplatz zum zentralen Wanderparkplatz. Die vorhandene Informationstafel renoviert der WVV. Es entsteht die 7. große Wandertafel mit Flyerkasten, um dem Gast den Weg auf die Rundwanderwege zu erleichtern. Ziel ist, Gastronomen für die kostengünstigen Werbeflächen zu interessieren.
-12.11.2023 -- Wachbergturm-Öffnung
-25.11.2023 -- Dankeschön-Veranstaltung des Waldheimer Verschönerungsvereins für die Aktivsten 2023 in der "Schlossklause".
-30.12.2023 -- Wachbergturm-Öffnung mit Grillen -- die Gäste scheinen dankbar, dass es nach den Feiertagen ein Ziel gibt, wo man hin wandern kann. Die WVV-Mitglieder haben alle Grillzangen voll zu tun, um mehr als 100 Gäste mit Bratwürsten und Getränken zu versorgen, Gespräche zu führen und den Turmaufstieg zu steuern -- ein Höhepunkt des Vereinsjahres!
-ganzjährig -- viele Aktivitäten sind notwendig, um die von uns betreuten Plätzchen, Wanderwege, Bänke, Bachstege und Schilderbäume, teils mehrfach im Jahr zu pflegen, freizuschneiden und zu reparieren. Neben den monatlichen Montags-Arbeitseinsätzen, wird meist in Kleingruppen gearbeitet. Die Beschilderung auf etlichen Wanderwegen wird ergänzt, auch auf den überregionalen, die durch Waldheim führen. Die Baum-Anpflanzung am "Waldessaum" wird durch weitere Bäumchen erweitert. Mehr als 1000 Stunden wurde vom Verein 2023 für die Verschönerung der Stadt und Erhaltung des Wandergebietes durch die Mitglieder und Unterstützer investiert.
-Was muss im Vereinsjahr 2023 noch erwähnt werden?
11 Vorstandsitzungen, 7 Beratungen mit dem Bauamtsleiter der Stadt, 12 Newsletter erhielten die Mitglieder, die Chronik wurde geführt, der Eichberg ist in die Rundwanderwege integriert, von den 208 betreuten Bänken wurden 100 renoviert und repariert, erneut registrierten wir etliche Zerstörungen, Diebstähle und Beschmierungen, die Baumbrüche auf den Wanderwegen haben zugenommen, der Wachbergturm erhielt ein Gästebuch und ist Stempelstelle für den "Waldheimer Wanderpass" usw.
-Auch 2023 erhielt der Waldheimer Verschönerungsverein viel Zuspruch durch positives Feedback, gespendete Leistungen der Gewerbetriebenden, Spendensterne und Spenden für Heimatpflege von der Bevölkerung. Die Stadt unterstützte den Verein durch Zuwendungen und Leistungen. All das motiviert uns, weiter zu machen. Ganz herzlichen Dank dafür.

Der Waldheimer Verschönerungsverein präsentiert sich im Festumzug zum Heimatfest 2023

Der Waldheimer Verschönerungsverein präsentiert sich im Festumzug zum Heimatfest 2023