2024 Aktiv für Waldheim

- 01.01.2024 – Der Wirt unserer Vereins-Gaststätte „Schloßklause“ und unser Mitglied, Ernst Hoffmann, begeht sein 50-jähriges Geschäftsjubiläum. Der Vorstand gratuliert mit je einem Goldenen Stern für den Wachbergturm und für die Gaststätte.
- Januar 24 -- Sturmschäden auf Hufe, Spitzberg, Carolahöhe, Eichberg, Steinwald, Sauergras usw. lehren uns und dem Bauhof / den Eigentümern das Fürchten vor der Zukunft unserer Wälder.
- 18.02.2024 -- 41 Personen folgen unserer Einladung zur Besteigung des Wachbergturmes.
- 19.02.2024 -- Wir trauern um unser Mitglied Martin Stützle. Er verstarb im 89. Lebensjahr.
- 04.03.2024 -- Unser Rundwanderweg 2, die Bankrottmeile, braucht auch Pflege im Bereich Hartha und Döbeln. Der WVV hat Kontakt zu den Bürgermeistern der Anliegerstädte aufgenommen, um eine nachhaltige Betreuung des Wanderwegs zwischen Waldheim und Limmritz und zurück zu vereinbaren. Aufgrund von Ressourcenproblemen und nicht vorliegender Eigentümer-Vereinbarungen kommt es zu keinen verbindlichen Absprachen.
- 18.03.2024 -- erster erfolgreicher Arbeitseinsatz mit 17 Mitgliedern und Unterstützern an vier verschiedenen Einsatzorten.
- 24.03.2024 -- Frühlingswanderung mit Einkehr in der Richzenhainer Brauerei . 79 Wanderbegeisterte aus nah und fern trotzen dem kühlen Wetter, erfuhren unterwegs Interessantes aus der Geschichte Waldheimer Firmen, konnten wunderschöne Blicke über das Zschopautal genießen und hatten am Ende etwa 12 km auf Schusters Rappen zurückgelegt.
- 27.03.2024 -- Die Klasse 1b der Waldheimer Grundschule besucht am letzten Tag vor den Osterferien den Wachbergturm . Bei der Besteigung werden die Stufen gezählt (mit erstaunlich unterschiedlichen Ergebnissen).
- 30.03.2024 -- Waren es die Bratwürste oder doch die Turmbesteigung, die die 63 Gäste an diesem Tag auf den Wachberg lockten?
- März / April 24 -- kleine Arbeitseinsätze zur Säuberung verschiedener Treppen auf den Wanderwegen werden durchgeführt, die Gedenkstätte an der Lutherhöhe vom Unkraut befreit, die Wandertafel auf dem Oberwerder durch die Infotafel zum Zschopauverlauf komplettiert, das Wachbergturm-Areal gereinigt, im Tännicht Baumbruch beseitigt usw.
- 15.04.2024 -- planmäßiger Arbeitseinsatz mit Schwerpunkt Höhenrundwanderweg im Bereich Schillerstraße über Carolahöhe bis Mittweidaer Straße
- 16.04.2024 -- ordentliche Mitgliederversammlung 2024. Der Vorstand wird durch die 24 anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. Die Mitglieder beschließen, dass der Beitragssatz auch 2024 stabil bleibt. Herr Christalle hat das langjährige Ehrenamt als Kassenprüfer beendet (Herzlichen Dank!), dafür erhält Frau Daidone das Vertrauen der Anwesenden.
- 14.05.2024 -- Auf dem Waldheimer Kreuzfelsen wird vom Waldheimer Heimatverein in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein ein weiterer QR-Code mit Informationen zu Waldheim, seiner wunderschönen Umgebung und seinen Persönlichkeiten installiert (hier: Infos zu Oberlehrer und Heimatdichter Friedrich Gotthelf Buchheim).
- 16.05.2024 -- Die VR-Bank hatte für 2024 hatte ein Förderprogramm "Bürgerbeteiligung 2024" aufgelegt. Der WVV stellte einen Antrag und zwar um eine Solarbank zu erwerben, wofür aber 1000 € einen erhöhten Eigenanteil bedeutet hätte. Es erfolgte eine neue Entscheidung:
Ersatz der bereits abgebauten kaputten Bank auf dem Massaneier Berg und Austausch der Bank am Meinsberger Berg Richtung Kreuzfelsen (Gestell brüchig).
Diese zwei neuen Bänke sind aus recyceltem Kunststoff mit dem Vorteil, dass wir sie nicht streichen müssen und dass sie zerstörungssicher sind.
- 27.05.2024 -- planmäßiger Arbeitseinsatz mit Schwerpunkt Zschopauterrasse mit 10 Aktiven
- Mai / Juni 2024-- viele einzelne Aktivitäten - viele Bänke müssen gestrichen werden
- Mai / Juni 2024 -- vielen Dank an Kerstin Gerlach (Fa. Gerlach-Werbung), die uns bei der qualitätsgerechten Herstellung unserer Wanderwege zügig unterstützt, teilweise als Spende.
- 01.06.2024 -- 88 Vereinsmitglieder
- 28.05. - 16.06.2024 -- Am Waldheimer Wachbergturm ging es Ende Mai wieder märchenhaft zu. Nun schon zum 6.Mal führten Schüler der Förderschule Waldheim das Märchenstück auf. Bei 7 Vorstellungen ließ Rapunzel ihren langen Zopf am Turm herunter, was die Kinder mit großen Augen bestaunten. Gemeinsam mit ihren Gästen riefen die Darsteller: "Rapunzel lass dein Haar herunter!" Die öffentliche Abschlussveranstaltung musste wegen schlechter Wetterprognosen vom 02.06. auf den 16.06.2024 verschoben werden.
Der Waldheimer Verschönerungsverein unterstützte auch dieses Jahr wieder aktiv diese beliebten Vorstellungen (Mähen des Turmareals, Märchenerzähler, Kulissenbetreuer).
- 16.06.2024 -- Öffnung des Wachbergturmes nach der öffentlichen Rapunzelvorführung
- 07.06.2024 -- Einbruch in unser Depot; Stehlschaden ca. 3.000 EUR
- 23.06.2024 -- Öffnung des Wachbergturmes - der MISKUS kam mit einer Gruppe Interessierter zu Besuch auf den Turm
- 23.06.2024 -- Arbeitseinsatz: Freischneiden im Steinwald
- 25.06.2024 -- Arbeitseinsatz: Geländer Wachbergturm gestrichen
- Juli 24 -- zahlreiche Arbeitseinsätze: Hangwiese geschnitten; Weg zwischen Gilsberg und Sauergras begehbar gemacht; Geländer von der Turmstraße zum Wachbergturm neu gestrichen; Wandertafel Augustinerplatz gereinigt; gestrichen wurden die Bänke auf der Lutherhöhe, Niederstadt, Härtelstraße, Bank und die neue Brücke im Sauergras
- 21.07.2024 -- Unsere stellvertretende Vorsitzende, Gisela Groschopp, ist verstorben. Wir werden ihr Vermächtnis in Ehren halten.
- 19.08.2024 -- Instandsetzung Steg 5 im Sauergras
- 20.08.2024 -- Arbeitseinsatz auf der Zschopauterrasse; gestrichen wurden die Bänke in der Niederstadt, an der Zschopaubrücke, am Radweg an der Zschopau
- 23.08.2024 -- Arbeiten am Katzenberg
- 03.09.2024 -- Schülereinsatz der Klasse 9b der Oberschule Waldheim: gestrichen wurden Bänke im Gebiet Zänker, Aufgang Bahnhofsvorplatz zum Zänker, am Spielplatz Hauptstraße und an der Zschopau.
Vielen Dank den fleißigen Schülern. Dieser Einsatz war ein voller Erfolg, der sich in den Medien niederschlug.
- 07.09.2024 -- 1.Preis beim Ideen-Wettbewerb "Sagenhaftes Mittelsachsen" verbunden mit einer Geldprämie in Höhe von 500 EUR.
- 10.09.2024 -- Einweihung eines Steines mit Informationstafel "Am Waldessaum". Auf der Tafel ist unter der Überschrift "Zu Waldheim gehört der Wald" zu lesen, dass hier 2016/2017 vom Verschönerungsverein e.V. gemeinsam mit engagierten Helfern mehr als 100 Rotbuchen in die Erde gebracht wurden.
- 16.09.2024 -- Arbeitseinsatz im Bereich der Anpflanzung "Am Waldessaum"; Bänke in der Klostergasse wurden gestrichen
- 17.09.2024 -- MDR Sachsen berichtet in der Sendung "MDR um 2" über den Schülereinsatz am 03.09.2024. Nach der Ausstrahlung am 27.09.2024 um 14 Uhr gab es eine große positive Resonanz.
- 21.09.2024 -- Öffnung des Wachbergturmes. Wir konnten eine 18-köpfige Wandergruppe aus Leipzig und Umgebung begrüßen.
- 30.09.2024 -- Tafel zur Fröhnermühle wird aufgestellt.
- September 24 -- Auch im September fanden eine Vielzahl von Arbeitseinsätzen statt. Die Wiese am Waldessaum wurde gemäht; Bänke im Gebiet Zänker, am Spielplatz Hauptstraße, Nordstraße, Lindenplatz, in der Klostergasse sowie am Radweg an der Zschopau wurden gestrichen.
- 06.10.2024 -- Die Herbstwanderung unseres WVV e.V. plant und leitet unser Mitglied H. Thieme. Die Route führte über etwa 15 km vom Rathaus über Kirschallee - Kurt-Schwabe-Straße - Nixkluft - Rast am Limmritzer Viadukt während des Fischerfestes und zurück über Zschopausteg - Steinaer Viadukt - Kummersmühlen Viadukt - Stufenberg - Hauptstraße - Sauergras - Heiligenborner Viadukt - Steinwald - Mittweidaer Straße zum Rathaus.
- 08.10.2024 -- Einweihung der Tafel zur Fröhnermühle
- 11./12.10.2024 -- Der Sturm über Waldheim verursacht ua. viele Windbrüche, auch am Wachbergturm
- 13.10.2024 -- Öffnung des Wachbergturmes. Wegen des Regenwetters kommen nur wenige Besucher.
- 16.10.2024 -- Arbeitseinsatz an der Zschopauterrasse: Wir setzen Bordsteine.
- 18.10.2024 -- Ein neuer Schilderbaum mit Wanderwegen wird am Bahnhofsvorplatz gesetzt. Der Vorherige ist entwendet worden.
- 28.10.2024 -- 1300 Krokusse werden am Wachbergturm gesetzt. Die IG Wandern des Heimatvereins Waldheim unterstützt uns tatkräftig. Wir danken allen fleißigen Helfern und freuen uns schon jetzt auf die Blüte.
- 02.11.2024 -- Mitglieder der Freiberger Wanderfreunde e.V. wandern auf dem Waldheimer Höhenrundwanderweg und ersteigen auch den Wachbergturm.
- 04.11.2024 -- Wir pflanzen Bäume am Waldessaum.
- 11.11.2024 -- Einweihung der Schildertafel zur "Eichbergsage"
- 15.11.2024 -- Dankeschönveranstaltung für aktive Mitglieder und Unterstützer
- 17.11.2024 -- Öffnung des Wachbergturmes
- 18.11.2024 -- Wir setzen weitere Bäume werden am Waldessaum.
- 21.11.2024 -- Dem WVV wird auf der ICC in Leipzig der Titel "Tourismusheld 2024" verliehen. Darüber sind wir sehr stolz.
- 28.12.2024 -- Wir haben eine Tradition ins Leben gerufen: Der Jahresabschluss am Wachbergturm bei Glühwein/Punsch und Bratwurst. Bei Kaiserwetter folgen 125 Waldheimer und andere Gäste unserer Einladung. In einer entspannten Atmosphäre wurden Erfahrungen ausgetauscht. Für das Besteigen des Turmes wurden die Besucher mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
- 31.12.2024 -- Der Vorstand des WVV wünscht allen Waldheimern einen guten Start ins neue Jahr 2025.
Wir bedanken uns bei den Mitgliedern und Unterstützern für Ihre Hilfe und wünschen Ihnen und Ihren Familien alles erdenklich Gute für die Zukunft.
Nur gemeinsam wird es uns auch 2025 gelingen, die schöne Umgebung unserer Heimatstadt zu erhalten und zu gestalten.

Mögen die Wanderwege um Waldheim mit ihren vielen schönen Aussichten, ihren gepflegten Bänken sowie der Blick vom Turm auch in 2025 wieder viele Menschen erfreuen.